Sie können sich mit dem Button Abonnenten Login anmelden,
indem Sie Ihre Abonummer als Benutzername sowie als Passwort verwenden.

Aufrufe
vor 2 Tagen

Neuer Anzeiger 20. Juni 2025

  • Text
  • Sulgen
  • Juni
  • Erlen
  • Anzeiger
  • Region
  • Gemeinde
  • Kugler
  • Aachthurland
  • Bild
  • Kradolf

Neuer Anzeiger 20. Juni

Sulgen, Seite 8MeistertitelDie FF15-Fussballerinen des FCKS-Sulgen haben sich erneut denMeistertitel geschnappt. Dasletzte Spiel der Saison gegenFrauenfeld gewannen sie 8:4.Andwil, Seite 9RechnungsgemeindeDie Freude über den Gewinn inder Jahresrechnung 2024 vonPolitisch Birwinken ist gross.An der Gemeindeversammlunggab es keine Gegenstimmen.Kradolf, Seite 13Bekannter KünstlerDer Maler Willi Oertig aus Kradolfhat seine Lebensgeschichteals Büchlein veröffentlicht. Diesesgibt es an seiner kommendenBilderschau zu kaufen.DIE DRUCKEREI IN DEROSTSCHWEIZ.medienwerkstatt-ag.chSteinackerstrasse 8, 8583 Sulgeninfo@medienwerkstatt-ag.ch, +41 71 644 91 91Freitag, 20. Juni 2025, Nr. 24, 34. JahrgangNEUER ANZEIGERDie Zeitung für das AachThurLand und die Region BürglenAlles unter Kontrolle in BürglenBürglen. Die Gemeindeversammlungder Politischen Gemeinde Bürglenvergangene Woche war von Einigkeit,Wertschätzung und guter Stimmunggeprägt. Die Sachgeschäfte benötigtenkeine Diskussionen und wurdeneinstimmig angenommen. MehrereAnwesende nutzten die Möglichkeit,ihre Anliegen beim Gemeinderat zudeponieren.Stefan BökerFabrikladenÖffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 14 – 17 UhrPolsternach MassFeldstr. 9 | 9215 Schönenberg | 071 642 45 30www.badertscherag.chDas war die grösste Herausforderung für die Feuerwehr Bürglen imvergangenen Jahr: der Liegenschaftenbrand an der Maurenstrasse.Zur Bürgler Gemeindeversammlungin der Mehrzweckhalle kamen85 Stimmberechtigte. «Gibtes dazu noch Fragen?», wollte GemeindepräsidentKilian Germann an diesemMittwochabend an mehreren Stellenwissen. Doch die Anwesenden bliebenstill und bewiesen, dass sie grosses Vertrauenin die Arbeit des Gemeinderatsund der Verwaltung haben.Die Jahresberichte aus den verschiedenenRessorts wurden mit grossem Applausgenehmigt. Die Berichte mit zahlreichenInformationen konnte man vorabonline lesen. Darum wurden sie nichtnochmals präsentiert. Stattdessen zeigteGemeindepräsident Germann seine persönlicheZusammenfassung des Jahresin Form der wichtigsten Bilder, daruntersolche von geselligen Anlässen wie der125-Jahr-Feier der Musig Bürglen oderdes Neuzuzügeranlasses, aber auch Bildereines Wasserschadens oder des grossenBrands an der Maurenstrasse, um diegeleistete Arbeit der Werkhofmitarbeiterund der Feuerwehr zu würdigen.Rechnung durchgewunkenIm Anschluss war die Jahresrechnung2024 traktandiert. Diese schliesst mit einemPlus von rund 617 000 Franken ab;budgetiert war ein Minus von fast120 000 Franken (der Neue Anzeiger berichtete).Weder zu den grössten Abweichungennoch zum Budgetierungsprozess,der Investitionsrechnung, der Gewinnverwendungoder dem Bericht derRPK wurde die Diskussion gewünscht.Werben Sie dort …… wo Werbung beachtet wird.Inserieren auch Sie imNeuen Anzeiger.NEUER ANZEIGERinserate@neueranzeiger.ch071 644 91 00NABrand-ProvisoriumMo - Sa 08:30 - 11:30 UhrBild: ArchivDer Gemeinderat beantragte, eine halbeMillion Franken des Gewinns in einerVorfinanzierung für die Sanierung derMaurenstrasse anzulegen. Insgesamt werdeder Anteil der Kosten, den die Gemeindetragen muss, um diese Kantonsstrassefit zu machen, wohl mehr alsdoppelt so viel betragen, informierte GemeindepräsidentGermann. Der Kreditdazu werde an einer kommenden Versammlungbeantragt. Nach der Rechnungwurde auch die Gewinnverwendungeinstimmig durchgewunken.Unter dem Programmpunkt «Mitteilungen»wies erst Gemeinderat ChristianPeng auf das bevorstehende Feuerwehrfestsowie die Bundesfeier hin, welche indiesem Jahr beim Schloss stattfindet, soferndas Wetter mitspielt. GemeindepräsidentGermann teilte danach noch Wissenswerteszur Ortsplanungsrevision mit.Die Gemeinde Bürglen ist die erste, welchedie Daten in einem Pilotprojekt elektronischübermittelte. Gegen die Revisionging nur ein Rekurs ein, bemerkte erzufrieden. Der Kanton erteilte der Gemeindejedoch eine grössere «Hausaufgabe»,nämlich für das neu eingezonteLand entsprechende Fruchtfolgeflächen,also gleichwertiges Ackerland, zu kompensieren.Dazu seien Bodenproben entnommenund ein Gutachten in Auftraggegeben worden. «Es waren auch einigeVerhandlungen nötig», sagte der Gemeindepräsident.«Doch nun haben wiralles geregelt. Ich hoffe, das Gutachtenkann im Juni übermittelt werden.» Indiesem Fall stünde der Genehmigungder Ortsplanungsrevision bis im Herbstnichts mehr im Wege.Neuigkeiten gab es auch zu einem Rekurs,der gegen die Sanierung der Ringstrasseeingegangen war. Ein Anwohnerhatte sich an der Verwendung von Pflastersteinengestört, wie sie bereits anmehreren Strassen in Bürglen zum Einsatzkamen. Dem Anwohner wurdeRecht gegeben und die Gemeinde willden Fall nicht weiterziehen, so Germann.Fortsetzung auf Seite 3Für Ihre ganzpersönlicheTraumküche.umbauküchen.chLeben, wohnen und bauen mit Holz.Kaufmann Oberholzer AGGZA/AZA 8583 Sulgen Post CH AG Adressberichtigung melden!Amtliches Publikationsorgan für Sulgen, Bürglen, Kradolf-Schönenberg, Erlen, Anzeiger für Birwinken und Hohentannen. Redaktion und Verlag: Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 00,E-Mail redaktion@neueranzeiger.ch, Aboservice: Telefon 071 644 91 00, E-Mail abo@neueranzeiger.ch, Inserate: medienwerkstatt ag, Steinackerstr. 8, 8583 Sulgen, Tel. 071 644 91 03, E-Mail inserate@neueranzeiger.ch

Neuer Anzeiger 2024

Neuer Anzeiger 2023

Neuer Anzeiger 2022

Neuer Anzeiger 2021

Neuer Anzeiger 2020

Neuer Anzeiger 2019

Neuer Anzeiger 2018

Neuer Anzeiger 2017

Neuer Anzeiger 2016

Neuer Anzeiger 2015

Neuer Anzeiger 2014

Neuer Anzeiger 2013